Am 22. Mai 2012 wurde MetaModels zum ersten Mal in der jetzigen Github Organisation veröffentlicht. Wir schauen zurück auf insgesamt 3 Jahre Entwicklung mit vielen Höhen und Tiefen. Und trotz allem halten wir seit Tagen die Stellung und sind so motiviert wie am ersten Tag. Das haben wir zu einem erheblichen Teil unserer MetaModels Community und der gesamten Contao Community zu verdanken.
2 Jahre MetaModels
von Andreas Isaak
Am 22. Mai 2014 wird MetaModels zwei Jahre alt. Doch bereits im Vorfeld wurde ein Jahr zuvor an MetaModels konzeptioniert, geplant und programmiert. Wir nutzen das Jubiläum für einen kurzen Rückblick der vergangenen Jahre und einen Ausblick auf MetaModels 2.0.
Rückblick
Angefangen hat alles mit einem Anruf von mir (MEN AT WORK) bei Christian Schiffler (Cyberspectrum). Wir benötigten für ein sehr großes Projekt mit über 26 Sprachen einen mehrsprachigen Catalog. Ziemlich schnell wurde klar, das der Catalog das nicht leisten kann, trotz aller Tricks, Kniffe und Hacks - es musste eine neue Extension her.
Daraufhin begann die Planung, die dank der Vorbereitung von Christian, schnell zu einem Nenner führte. Und wenige Wochen später konnte man bereits das Backend nutzen. Mit den Monaten wurde MetaModels immer mächtiger, aber auch komplexer. Aus diesem Grund entschieden wir uns ein offizielles Team zu gründen und so auch öffentlich zu starten. Der Name stand innerhalb weniger Stunden fest und auch das Thema "Logo" konnten wir dank Nicky Hoff schnell abschließen.
Und da stehen wir nun, wieder vor einem der nächsten größeren Schritte in der Entwicklung von MetaModels. Die Version 2.
MetaModels 2.x
Viele haben sich bereits erkundigt, ob sich für sie etwas bei einem Update auf MetaModels 2.x ändern wird. Ja, wird es. Aber nicht wie viele es befürchten. Denn die Datenbankstruktur bleibt erhalten und so ist keine Migration von MetaModels 1 auf MetaModels 2 notwendig.
Wir werden endlich wieder nur eine Version haben, für Contao 2.11 und für Contao 3. Wir haben uns für die Unterstützung von Contao 2.11 entschieden, weil viele User da draußen nicht ohne weiteres ihre Contao Version aktualisieren können/wollen. Und diese wollen wir nicht im Regen stehen lassen. Außerdem basiert MetaModels 2.x komplett auf dem neuen DC_General 2.0, der bereits in Avisota schon erfolgreich im Einsatz ist. Und auch syncCto und andere Extension arbeiten an einer Schnittstelle zu DC_General 2.0.
Wir versprechen uns von dieser Synergie einen Vorteil gegenüber den älteren MetaModels Versionen. Denn bei zukünftigen DC_General Bugs sind in Zukunft mehr als nur die MetaModels Entwickler gewillt, diese zu beheben. Und nur zum Verständnis - ca. 70% der derzeitigen MetaModels Bugs sind im DC_General 1.0 zu suchen.
Derzeit können wir nur leider noch kein Zeitpunkt nennen, an dem MetaModels 2.x veröffentlicht wird. Aber wir befinden uns auf der Zielgeraden und für ganz mutige steht die Version auch ab heute auf der Startseite zum Download bereit. Wir freuen uns über alle Betatester!
Einen Kommentar schreiben
Kommentar von Stephan |
Ich möchte Euch erst mal danken für diese großartige Erweiterung. Fantastisch. Grandios. Unglaublich. Alles andere wäre untertrieben.
In dem Beitrag ist der Satz "Wir werden endlich wieder nur eine Version haben, für Contao 2.11 und für Contao 3" etwas mißverständlich, bzw. ich verstehe ihn immer noch nicht ganz. Heißt, daß das es nur noch eine Version für 2.11 geben wird, und die Version für 3.0 eingestellt wird?
Antwort von Andreas Isaak
Hallo Stephan, vielen Dank für dein Lob. Du hast das mit der Unterstützung der beiden Contao Versionen nicht ganz richtig verstanden. MetaModels 2.0 wird Contao 2.11 und Contao 3 unterstützen, in Zukunft konzentrieren wir uns aber natürlich weiterhin auf Contao 3.
Kommentar von Henrik |
Hallo Andreas, liebes MetaModel-Team,
vielen Dank für eure tolle Arbeit! Ein mächtiges Werkzeug, an dem ihr arbeitet.
Können wir MM 2.x auch über den Composer installieren?
Danke euch für euren unermüdlichen Einsatz,
Henrik
Antwort von Andreas Isaak
Hallo Henrik,
kein Problem. Du kannst einfach den "tng" Branch verwenden. Damit bekommst du MetaModels 2.0
Kommentar von Henrik |
Hallo Andreas, vielen Dank für die schnelle Antwort, hat (fast) einwandfrei geklappt. Einziger Haken: das Movie-Demo. Plant ihr das fit für 3.3, Composer und MM2 zu machen? Auch wenn es jetzt so aussieht, als würde ich den Hals nicht voll bekommen :-) Euch ein schönes Wochenende, Henrik
Antwort von Andreas Isaak
Ja es steht definitiv auf der Todo-Liste. Aber wie es immer so ist, fehlt einfach die Zeit oder das Geld. Aber wir vergessen es nicht. In der Zwischenzeit werden wir wahrscheinlich die reinen SQL-Dateien und die Dateien der Installation zum Download anbieten. Dann ist es kein Importer, aber man kann die Demo trotzdem nutzen.
Kommentar von Sean |
Servus Andreas, ist vllt. schon ein Termin bekannt, ab wann die SQL-Daten und die Dateien downloadbar sind?